Geschichte

Das Fach Geschichte wird ab der sechsten Klasse bis zum Abitur unterrichtet. Der Lehrgang beginnt in der Vorgeschichte und führt die Schüler über Antike und Mittelalter bis in die jüngere Zeitgeschichte der Umbrüche der Jahre 1989/1991 chronologisch weiter. Das Fach wird das ganze Schuljahr mit zwei Wochenstunden unterrichtet. Im Kurssystem der Oberstufe besteht die Möglichkeit einen Grund- oder Leistungskurs zu belegen. Das Fach Geschichte erschöpft sich dabei keinesfalls im Auswendiglernen von Jahreszahlen sondern leistet für die historisch-kulturelle Grundbildung der Schüler unverzichtbar mehr. Ein differenziertes Verständnis vergangener Kulturen trägt in vielerlei Hinsicht zum Aufbau eines besonders in der globalisierten Welt von heute unerlässlichen Weltwissens und der Fähigkeit zur Einfühlung in andere Kulturkreise bei. Die eigene Identität kann ebenfalls gestärkt und auch so eine Dialogfähigkeit ausgebildet werden. Die Fähigkeit zur kritischen Reflexion ist eine der besonderen geistigen Herausforderungen die unser Fach bietet.


Ein Einblick in unsere Aktivitäten

  • "History Lab"
    Unterricht

    Seit dem Schuljahr 2013/14 bieten wir das "History Lab" für alle Jahrgangsstufen an. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, im Rahmen von einzelnen Unterrichtsstunden oder Projekttagen historische Lebenswirklichkeiten zu erproben. Schwerpunkte des Geschichtslabors sind die Epochen "Steinzeit", "Römer" und "Mittelalter". Im Sinne der experimentellen Archäologie wird gesponnen, gepflügt, geschleudert, gekocht, geschnitzt, gekämpft und vieles mehr. Hier kann man sich direkt mit unserem Infoflyer informieren.

  • "Imperium Romanum"
    Arbeitsgemeinschaft

    Die AG "Imperium Romanum" für Schüler der Klassen 8 und 9 beschäftigt sich ganz praktisch mit dem Lebensalltag der Menschen in der Antike und stellt Kleidung, Schuhe und Alltagsgegenstände her. Im Sinne der Living History soll vieles praktisch erprobt werden und so ein unmittelbarer Zugang ermöglicht werden. In dieser AG können wir gemeinsam das Imperium Romanum und das Leben der Römer kennenlernen. Wir können zum Beispiel Mosaiken nach Vorbildern oder im "Freestyle" anfertigen, das römische Militär genauer unter die Lupe nehmen, die Mythologie der Z eit (Herkules, Medusa, Jupiter) untersuchen, den Limes im Taunus besuchen und bewandern, die Mode der Zeit und ihre Verrücktheiten untersuchen, Filme (z.B. das Wagenrennen in Ben Hur) gemeinsam sehen, Bücher oder Comics gemein sam lesen, Ausstellungen oder Museen besuchen, etwa ein Besuch in der Hauptstadt unserer schönen Provinz Germania Superior, Moguntiacum, und viele Dinge mehr.

  • Außerchulische Lernorte
    Exkursion

    Geschichte erlebbar und begreifbar zu machen ist seit Jahren auch ein wichtiges Ziel der Fachschaft Geschichte, was sich in Exkursionen zu historisch interessanten Zielen nah (Saalburg, Mogontiacum/Mainz, Historischer Rundgang Frankfurt, Frankfurter Paulskirche usw.) und fern (Berlin, Rom/Pompeji usw.) konkretisiert.

  • Gedenkstätten AG
    Arbeitsgemeinschaft

    Die Bettinaschule hat sich in den letzten Jahren auch mit der eigenen über 150-jährigen Geschichte und hier besonders mit den Schattenseiten der Vertreibung von jüdischen Schülerinnen von der damaligen Viktoriaschule befasst. Dies hat Niederschlag in einem Mahnmal für diese Schülerinnen auf unserem Schulgelände und auch Besuchen ehemaliger betagter Schülerinnen unserer Schule gefunden. Im Rahmen der Gedenkstätten-AG geht es um die Pflege dieser Beziehungen und die Erhaltung des Mahnmals.

  • Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
    Wettbewerbe

    Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist ein historischer Forschungswettbewerb, der seit 1973 stattfindet. Der Wettbewerb dient der Förderung der fachlichen Kompetenz im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Veranstalters.

  • Tag der offenen Tür
    Präsentation

    Am Tag der Offenen Tür präsentieren die Fachschaften Latein und Geschichte gemeinsam römisches Leben und die weitreichenden kulturellen Folgen der Romanisierung am Beispiel von Lebensmittel wie piper (Pfeffer) in unserer schönen Provinz "Germania Superior" mit der Beteiligung von vier Kollegen und der Möglichkeit für viele interessante Fragen unserer Besucherinnen und Besucher.

Hier geht es zu allen letzten Neuigkeiten des Faches Geschichte »

Zurück zum Seitenanfang